Was hilft gegen Sodbrennen?

Mit Reflux muss man sich nicht einfach zufriedengeben. Die Apotheke hält einige „Helfer“ bereit. Sodbrennen wird auch als Reflux bezeichnet und entsteht, wenn Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt. Das kann zu Entzündungen oder gar zu Verletzungen führen. Mögliche Symptome sind saures Aufstoßen, Heiserkeit, Husten, Halsschmerzen oder Brustschmerzen. In vielen Fällen lässt sich Sodbrennen mit rezeptfreien…

Details

Ätherische Öle bei Erkältungen

Manche ätherischen Öle können Symptome wie Husten und Schnupfen lindern. Vor der Anwendung sollte man wissen, dass ätherische Öle in der Regel nicht pur verwendet werden. Das kann nämlich Haut- und Schleimhautentzündungen hervorrufen. Bei Herz-Kreislaufbeschwerden, Krampfadern oder Asthma sollte die Verwendung vorher abgeklärt werden. Außerdem ist bei Babys und Kleinkindern Vorsicht geboten, da einige Öle…

Details

Was ist ein Lipödem?

Alles über mögliche Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Beim Lipödem handelt es sich um eine chronische, oftmals schmerzhafte Fettverteilungsstörung. Optisch grenzt sich das Lipödem von anderen Ödemformen dadurch ab, dass Hände und Finger beziehungsweise Füße und Zehen nicht betroffen sind. Die Erkrankung ist nicht mit Adipositas gleichzusetzen, aber in vielen Fällen leiden die Betroffenen auch unter Übergewicht.…

Details

Nagelpilz loswerden

Eine Therapie dauert mehrere Monate und muss konsequent durchgeführt werden. Nagelpilz ist eine Pilzinfektion der Nägel. Die Ansteckung erfolgt häufig in öffentlichen Bädern, Saunen, Fitness-Studios oder Duschen und Umkleidekabinen, wo viele Menschen barfuß laufen. Die Erreger können auf Hautschuppen Tage und Wochen überdauern. Ältere Menschen, Diabetiker und Personen, die an Durchblutungsstörungen leiden, zählen zu den…

Details

Taube Hände: Das Karpaltunnelsyndrom

Wenn die Hände häufig und dauerhaft einschlafen, ist die Ursache oft eine Nerven-Einengung. Bei vielen Menschen treten taube Hände häufig auf und vergehen leider nicht mehr. Dann sind vermutlich Nerven beleidigt, und das muss schnell behandelt werden. Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) ist ein typisches Nervenkompressionssyndrom. Dabei wird der Nervus Medianus im Bereich der Handwurzel eingeengt, was…

Details

Heilpflanze: Leinsamen

Sie helfen bei Verstopfung, Sodbrennen und Magenschleimhautentzündung. Leinsamen enthalten Ballaststoffe und regen auf sanfte Weise die Darmtätigkeit an. Deshalb eignen sie sich besonders als mildes Abführmittel bei Verstopfung. Als sinnvoll werden Leinsamen auch bei durch Abführmittelmissbrauch geschädigtem Darm und bei Reizdarm angesehen. Man kann Leinsamen über einen längeren Zeitraum einnehmen. Die empfohlene Tagesdosierung liegt bei…

Details

Wie wendet man einen Inhalator an?

Häufig kommen Inhalatoren bei chronischen Lungenkrankheiten zum Einsatz. Die Verwendung von Inhalatoren hat den Vorteil, dass der Wirkstoff direkt an den Wirkort gelangt und niedrige Dosen ausreichend sind. Speziell bei chronischen Lungenkrankheiten wie Asthma oder COPD, aber auch bei akuten Lungenerkrankungen kommt die Inhalationstherapie zum Einsatz Die wichtigsten Schritte bei der Anwendung eines Inhalators sind:…

Details

Kinder-Hautpflege: Auf diese Stoffe ist zu achten

Passen ätherische Öle, Kamille, Ringelblume, Parabene und Paraffine zu empfindlicher Kinderhaut? Der Markt für Kinderpflegeprodukte ist groß. Daher ist die richtige Wahl nicht immer einfach, Experten können jedoch beruhigen: Bei unproblematischer Kinderhaut, die keine spezielle medizinische Hautpflege benötigt, gibt es nur wenige Grundsätze zu beachten.So wird etwa geraten, in der Kinderhautpflege auf das Konservierungsmittel Parabene…

Details

Kamille – hilft gegen Entzündungen

Kamille hilft gegen Entzündungen. In erster Linie wirken Kamillenblüten entzündungshemmend und krampflösend. Da sie sehr mild wirken, eignen sie sich auch für Kinder. • Kamillenblüten helfen bei Gastritis und krampfartigen Schmerzen im Magen-Darm-Bereich.• Kamillenblüten eignen sich auch zur Behandlung akuter Entzündungen im Mund- und Rachenraum.• Inhalationen mit Kamillenblüten helfen darüber hinaus auch bei Stirn- und Nasennebenhöhlenentzündungen.• Sitzbäder sind bei…

Details

Zu viel gegessen? Das hilft bei Völlegefühl!

Wenn wir zu viel essen, kann sich das mit Verdauungsproblemen rächen. Völlegefühl ist nach dem Essen nichts Ungewöhnliches – vor allem, wenn man schnell, fettig oder viel gegessen hat. Weitere mögliche Ursachen sind das Reizmagen-Syndrom, Gastritis oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Mit diesen Tipps kurbeln Sie die Verdauung an: • Essen Sie langsam und kauen Sie sorgfältig.• Verzichten…

Details